Veranstaltungen


Unsere Sonderprogramme im Alten Speicher

Samstag 03.06.2023 von 18:00h-01:00h

Lange Nacht der Museen 2023

Genuss für Aug`und Ohr - für Leib und Seele

Theater "Markheim" v. R.L.Stevenson, Fassung H.Henjes und Musik "Der Schulschiff Deutschland Chor"

Mehr Informationen

Freitag 16. Juni 2023 um 19:00h

"DEPUI - mitreißender Folk Rock aus Norwegen"

Vom Verkaufen der Seele, von der eigenen Bestimmung, von Hoffnung, vom Licht, von so manchen Schicksalsschlägen, vom Hinfallen und Aufstehen singt Bent Ivar Depui Tversland - und er singt eindrucksvoll. In Schlichtheit der Wortwahl ausdrucksstark auf den Punkt gebracht, beschreibt er nicht in …

Mehr Informationen

Mittwoch 05. Juli 2023 um 19:00h

SpeicherTalk

In entspannter Atmosphäre stellen wir Ihnen interessante Bremen-Norder*innen und ihre Geschichten vor.
Im Anschluss bieten wir ein Forum für anregende Gespräche in lockerer Runde im GalerieCafe.

Gastgeber: Helle Rothe und Michael Seegelcken-Kuhn

Mehr Informationen

"Auf Sicht" die Norddeutschen Realisten malen in Bremen

Ausstellung und Führungen vom 5. März-16. Juli 2023

In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung, Verfremdung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf Sicht“, das heißt: Sie malen, was sie sehen. Als Landschafts- und Freilichtmaler*innen überführen sie eine längst verloren geglaubte Tradition in die Gegenwart und entwicke…

Mehr Informationen

Freitag - Sonntag 01.-03. September 2023

"Ein ungeheurer Appetit auf Frühstück - und auf Leben" ein Ringelnatzabend

mit Andrea Eldagsen

Andrea Eldagsen präsentiert mit großer Spielfreude Gedichte von Joachim Ringelnatz. Jedes Gedicht ist ein kleines Theaterstück für sich. Da führt der wüste Seemann Kuttel Daddeldu seinen Enkel in die Geheimnisse von St. Pauli ein, da tun den beiden bekannten Hamburger Ameisen die Füße weh. Die Turnerg…

Mehr Informationen

Geschichtenhaus


Spielführungen durch die Vegesacker Stadtgeschichte

Wir machen Theater!

Sie erleben uns in den unterschiedlichsten Rollen und lassen ein vergangenes Jahrhundert wieder auferstehen.

Mehr Informationen

Szenen aus der Zeit um 1845 in Vegesack

Vegesacker Geschichtenhaus

Das Vegesacker Geschichtenhaus macht die Stadtgeschichte von Bremen-Nord lebendig. In kleinen Theaterszenen entführen unsere Darsteller Sie in das Vegesack des 19. Jahrhunderts.

Besuchen Sie uns auf der legendären Lange-Werft, sprechen Sie mit den Handwerkern über die Arbeit in dieser Zeit oder trinken Sie auf ein langes Leben in der Hafenschänke und vor allem: Lassen Sie sich nicht erwischen, wenn der Hafenmeister wieder seine Runde macht!

Mehr Informationen

Programme für Erwachsene

Das Vegesacker Geschichtenhaus bietet für Erwachsenengruppen unterschiedliche Kombinationen von Führungen, Gruppenaktionen und gastronomischen Angeboten.


Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0421 / 89 77 66 40 von Dienstag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr oder Sie senden uns eine E-Mail.

Bitte beachten Sie vor Betreten der Ausstellung unsere Hygienehinweise.


Hier bieten wir eine Übersicht unserer Angebote.

Mehr Informationen

Programme für Schulklassen

Wale, Handwerk, Hafenbau

Unsere Programme für Schulklassen sind immer Kombinationen von Schauspielführungen und Mitmachaktionen. Die SchülerInnen lernen die Themen des Geschichtenhauses so auf Spielerische Art und Weise kennen.

Mehr Informationen

Ausstellungen


Galerie-Etage


ein Raum, viele Möglichkeiten

Freiraum für Sie

Veranstaltungen, Kurse und Ihre Ideen

Die Galerie im 1. OG des Alten Speichers ist ein lichtdurchfluteter Raum mit wechselnden Ausstellungen und einer Bestuhlung für bis zu 40 Personen.

lebendige Galerie

Mehr Informationen

Über uns

Die bras e.V. ist ein gemeinnütziger Beschäftigungsträger in Bremen, der seit über 30 Jahren arbeitsuchenden Menschen sowie Langzeitarbeitslosen vielseitige und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Unser Ziel ist es, den Menschen, die zu uns kommen, eine dauerhafte Integration ins Berufsleben zu vermitteln. Dabei bieten wir verschiedene Möglichkeiten, die an die individuellen Wünsche jedes einzelnen angepasst sind. Professionelle MitarbeiterInnen unterstützen die Beschäftigten bei der Entwicklung und Realisierung einer dauerhaften beruflichen Perspektive.

Dazu gehört seit September 2016 das Vegesacker Geschichtenhaus

In unmittelbarer Nähe zum Schulschiff Deutschland entstand im denkmalgeschützten ehemaligen Lange-Speicher ein Projekt, das die maritime Geschichte des Walfangs, sowie das Wirken und Schaffen des legendären Schiffbauers Johann Lange und seiner Familie nacherzählt. Engagierte Laiendarsteller schlüpfen in unterschiedliche Rollen, um an verschiedenen Stationen einen Einblick in das frühere Leben der Grönlandfahrer zu gewähren.

Derzeit sind im Vegesacker Geschichtenhaus 20 Menschen in unterschiedlich geförderten Arbeitsverhältnissen beschäftigt. Die Tätigkeitsbereiche der Mitarbeiter umfassen den Einlass und die Buchungsabwicklung, die Teilnahme an Spielführungen und zahlreiche Aufgaben aus dem Bereich Veranstaltungsservice und Gastronomie. Darüber hinaus wurde eine Kreativwerkstatt eingerichtet, in der Kostüme und Accessoires geschneidert werden. Das Team wird von zahlreichen Ehrenamtlichen verstärkt.

Der Bremer Norden

Informationen und Ausflugstipps gibt es hier!

Der Bremer Norden hat viel zu bieten: grüne Parklandschaften, ein einzigartiges kulturelles Angebot und das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen. Die Maritime Meile beispielsweise reicht von der Lesummündung, vorbei am alten Hafen und dem Vegesacker Geschichtenhaus bis zum trockengelegten Schlepper Regina am Fuße des Stadtgartens. Beim jährlich stattfindenden Internationalen Festival Maritim wird die Maritime Meile im Sommer zum Treffpunkt der weltweiten Sea-Music-Szene.

Eine der schönsten Radrouten Bremens verläuft durch die Nordbremer Stadtteile. Auf der Radtour "Berg und Wal" geht es entlang der Weser zum Denkort Bunker Valentin und der Rekumer Mühle. Auf dem Rückweg zum Vegesacker Bahnhof geht es vorbei an der Burg Blomendahl und entlang der Lesum durch den wunderschönen Knoops Park.

Adresse

bras e.V.
Vegesacker Geschichtenhaus
Zum Alten Speicher 5a
28759 Bremen

Tel.: 0421 / 89 77 66-40
Fax: 0421 / 69 64 22 66
E-Mail: info@vegesacker-geschichtenhaus.de

Anfahrt mit Bus und Bahn bis Bahnhof Vegesack, Fußweg entlang der linken Seite des Hafens
Gehweg 7 Minuten
Buslinien 90, 91, 94, 95, 98

Vegesacker Geschichtenhaus

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Samstag
11:00 bis 16:00 / letzter Einlass 15:00/ um 16:00 nur nach Voranmeldung!

Unsere Spielführungen beginnen zur Zeit zur vollen Stunde, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Für die Besucher des Vegesacker Geschichtenhauses wurden besondere Covid-19-Schutzmaßnahmen getroffen. Das aktuelle Hygienekonzept erfragen Sie bitte telefonisch.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0421 / 89 77 66 40 von Dienstag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr oder Sie senden uns eine E-Mail.

Eintritt: 7,80€
Besucher unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

3,90€ - für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte

Galerie im Alten Speicher

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Samstag
11:00 bis 16:00

Eintritt: frei

mit Bus oder Bahn bis Bahnhof Vegesack, Fußweg entlang der linken Seite des Hafens, Gehweg 7 Minuten
Buslinien 90, 91, 94, 95, 98

Gefördert durch das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Arbeit, Wirtschaft und Europa, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.